Historie
1973 wurde der Ruder- und Segelverein Bootsclub Haselünne gegründet und im Vereinsregister beim Amtsgericht in Meppen eingetragen.
1980 der Clubraum mit Regattabüro und Sanitäre Einrichtung für Frauen und Männer wurde gebaut.
1990 kam der Anbau, die Bootshalle.
2003 der Bootsclub Haselünne e.V. feiert 30 jähriges Jubiläum.
2005 Erstellung der neuen Steganlage.
2013 Anschaffung eines Poly - Falken durch Mitgliederspenden.
2017 Veränderung der Aussenanlage, mehr Grünflächen und Pflasterung (Pflegeleichter für die Mitglieder)
2018 Renovierung vom Clubraum, Dämmung in Decke eingelegt und mit Rigips verschlossen, neue Theke in Bugform (gestrandetes Schiff) gemauert, Thekenbereich versiegelt gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Durch Weihnachtslotterie (Navidad Foundation) gefördert.
2019 Schulungsboot (Monarch) durch Volksbank Haselünne gefördert, eine Heizung wurde von Architekt Kruse und Heizung und Sanitär Metting Haselünne gespendet, für das gesamte Bootshaus hat Dachdecker Fritze Leuchtstoffröhren besorgt und gespendet.
2019 Wurde die Zaunanlagen am Clubraum und Steganlage fertig gestellt, sowie die restlichen Pflasterungen von den Mitgliedern.
2020 Covid 19 hat auch im Emsland Einzug gehalten, viel Veranstaltungen wurden abgesagt oder konnten durch geringe Anzahl an Personen mit FFP 2 Masken durchgeführt werden.
2020 Februar alter Kamin wurde abgerissen und für ein Kaminofen Wassergeführt alles neu hergerichtet. Ende Februar fan unter den gesetzlichen Bestimmungen das traditionelles Kohlessen statt. Es finden wieder Sportbootführerschein für See, Binnen mit Moter und unter Segel statt. Die Heizungsanlage, die sich seit Dezember 2019 in der Reparaturarbeit befindet, ist demnächst Fertiggestellt.Der alte Schwimmsteg ist im August von der Feuerwehr Haselünne bei Ihren Übungsabend zur Slipanlage geholt worden, an 3 Wochenenden wurde der marode Schwimmsteg entkernt, zerlegt und entsorgt.
2021 Covid 19 bestimmt überwiegend die laufenden Actionen im Verein. Pflasterfläche für Trailer unten am begonnen zu legen, Grünanlagen gepflegt, Ferienpassaktion im August, im Herbst die 1. Regatta gesegelt, 9 Schüler haben die Prüfung bestanden.
2022 Mai bis Oktober 2022 ist geplant viel zu Segeln und andere Wassersportmöglichkeiten zu nutzen, soweit es möglich ist.
2023 50 Jahre Bootsclub Haselünne e.V.
Seit Juni 2017 verdienen einige Mitglieder des Bootsclub Haselünne e.V. einen besonderen Dank für ihre unermüdliche Leistung an den fertig gestellten Projekten (neue Decke im Clubraum mit neuer Theke, Pflaster Arbeiten rund um das Bootshaus, 60 m Zaun am Bootshaus aufgestellt, 75 m Zaun auf dem Gelände der Steganlage aufgestellt und eine Trennmauer zum öffentlichen Weg gemauert) Ohne die Mithilfe dieser agagierten Mitglieder wären die Projekte zum heutigem Zeitpunkt noch nicht fertig.
Am 11. Februar und 18. August 2020 um 19.30 Uhr finden im Bootsclub Haselünne nach langer Zeit, erstmals wieder ein Ausbildungskurs Sportbootführerschein See-Binnen und Segel unter der Leitung von Bernd von Lintel statt. Bei Interesse bitte unter folgender E-Mail anmelden (vorstand@bch-ev.de).
Auf dem Steggelände müssen die Schwimmstege an der Slipanlage das Holz erneuert werden (3 cm dicke Holzbohlen, 20 - 25 cm breit und 1,50 m lang) es ca. 120 Bohlen benötigt. Fläche zum Abstellen der Bootsanhänger ist Sand abgeschoben , die Kantensteine sind gesetzt und einbetoniert, Schotter und Pflastersteine müssen jetzt eingebracht werden. Grünanlage auf dem Gelände zurück schneiden und Vertikutieren. Weitere Boote Segelfertig machen und zu Wasser lassen.
In dieser Zeit an den Wochenenden Segelnachmittage mit Kaffee und Kuchen nach Corona Maßstäben durchführen. Absprache über E-mail, Telefon oder Whats App.
Mitgliedsbeitrag ab 01.01.2022
Aktives ordentliches Mitglied ab 18 Jahre 108 €/ Jahr
Familienbeitrag (Paargemeinschaft mit oder ohne Kinder) 195 €/ Jahr
Passives Mitglied (Auf Antrag) 84 €/ Jahr
Ermäßigte Mitgliedschaft (Auf Antrag, Auszubildende,
Student mit Nachweis) 60 €/ Jahr
Jugendliche 16 - 18 Jahre 48 €/ Jahr
Kinder 8 - 16 Jahre 36 €/ Jahr
Fördermitglied ab 100 € - wird als Spende mit Nachweis geführt.
Aufnahmegebühr (Einmalig) 150 €